Blog News Startseite

Online-Informationsabend für Frankfurter Eltern zum Thema „Mediennutzung von Kindern“ am 02.07.2024

Für Kinder ist die Nutzung des Fernsehers und der Umgang mit den digitalen Medien, wie Handy, Tablet und Spielkonsole und sozialen Netzwerken wie z.B. WhatsApp, YouTube und TikTok inzwischen selbstverständlich. Dabei können aber auch problematische Botschaften in die „Kinderzimmer“ transportiert werden, von denen wir als Erwachsene nichts mitbekommen.
Auf der anderen Seite wollen wir unsere Kinder fit für die digitale Zukunft machen. Sie sollen mit der Technik umgehen, mitreden und sich eine Meinung bilden können.
Somit befinden wir uns oft im Zwiespalt zwischen Verbieten und Erlauben, fragen uns, wie viel Fernsehkonsum oder Spielzeit vor dem Computer soll ich meinem Kind erlauben?

Für eine Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail mit ihren Namen an uns.

Der Webex-Link wird Ihnen dann 3 Tage vor dem Elternabend per E-Mail zugesendet. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter.
https://jugendschutz-frankfurt.de/online-elternabend.html.

Fortbildung „Mein Smartphone – ein Teil von mir?!“
02.07.2024, 10.00 – 16.30 Uhr, AMKA
(Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main) und Gallus Zentrum (Krifteler Str. 55, 60326 Frankfurt am Main)

Was bedeutet mein Smartphone für mich und welche Beziehung habe ich zu ihm? Ist es für mich ein nützliches Werkzeug, ein guter Begleiter in allen Lebenslagen, eher ein Accessoire oder ein Körperteil, das zu mir gehört? Wie fühle ich mich, wenn ich es (nicht) bei mir trage? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung. Der Vormittag beginnt mit einem Einblick in die digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.

Nach einer theoretischen Auseinandersetzung geht es ins Gallus Zentrum. Dort gibt es einen kleinen Mittagssnack und wir schauen uns gemeinsam die Fotoausstellung von Schüler:innen zum Thema „Mein Smartphone – ein Teil von mir?!“ an. Wir vergleichen unsere Vorstellungen, was sich die Jugendlichen bei dem Fotoprojekt gedacht haben, mit den tatsächlichen Motiven und Gedanken. Gibt es Überschneidungen? Wo liegen die Unterschiede?

Das Projekt, aus dem die Fotoausstellung entstanden ist, wurde vom Gallus Zentrum begleitet. Die Jugendlichen haben die Ausstellung selbst gestaltet. Im Anschluss ist Zeit, die entstandenen Werke zu diskutieren und sich über mögliche Handlungsoptionen im eigenen Arbeitsumfeld auszutauschen.

Kosten inklusive Mittagessen und Getränke 20,00 €. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
https://jugendschutz-frankfurt.de/mein-smartphone-ein-teil-von-mir.html.

Eine Anmeldung für diese Fortbildung ist unter https://t1p.de/26htd möglich.Kontakt bei Nachfragen zur Anmeldung: Silke Bergmann (s.bergmann@zgv.info)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner